Als sich Yvonne Schütze Gedanken über das Thema ihrer Masterarbeit im Studiengang Design und Medien an der Hochschule Hannover machte, beschäftigten sie vor allem zwei Fragen: Wie kann ich Kinder zeitgemäß an Rohstoffe, Natur und gesunde Ernährung heranführen? Und: Wie kann Medienkompetenz im Kindesalter gefördert werden, ohne dass sich die Kinder zu sehr in den virtuellen Welten verlieren?
Ihre Lösung: Edutainment – eine Mischung aus Education (Bildung) und Entertainment (Unterhaltung).
Ihre App „Frag Schnitzel und Maroni“ ist benannt nach den zwei Schweinen, die durch das Spiel führen. Im Fokus: Die Herkunft von Lebensmitteln, wie Rohstoffe entstehen und wie sich Kinder in den Kreislauf des Lebens einbringen können. Charakteristisch ist dabei die Mischung aus rein digitalen Inhalten und Spielen sowie den Anregungen, sich mit den Rohstoffen auch in der Realität auseinanderzusetzen – spielerisch oder auch kulinarisch.
Rohstoff-Entdecker-Hefte (kurz: REH)
Sie widmen sich, wie der Name schon sagt, verschiedenen Rohstoffen. Schnitzel und Maroni schauen wie diese entstehen und verwertet werden können. Die Schweine erklären in einfachen Worten was man mit den Rohstoffen backen, kochen, basteln oder vielleicht auch spielen kann. Die Hefte sind eines Tages sowohl für Privathaushalte, als auch Institutionen wie Kindergärten oder Schulen geplant.
Einblick ins Heft
ERFOLGE UND ERLEBNISSE
16.06.2016 – Interview mit der HAZ
Bericht über meine Erlebnisse als junge Gründerin in Hannover
26.06.2016 – Kartoffeldruck-Aktion auf Leinenbeutel
„Gerne denken wir an dich/euch, wenn die nächste Anfrage kommt, es war auch von eurer Seite super organisiert.“ – Hannover Impuls, 775. Stadtgeburtstag Hannovers
22.09.2016 Prototypen-Party
Schnitzel und Maronis erstes REH (Rohstoff-Entdecker-Heft) wurde der Öffentlichkeit vorgestellt und fleißig bewertet
22.10.2016 Vortrag über Business Model Canvas für den StartUp-Impuls-Wettbewerb
Ich wurde eingeladen über die Struktur meines Business Model Canvas für Schnitzel und Maroni zu berichten. Zusätzlich gab es Hintergrundinformationen über das Schreiben eines Kurzkonzepts und einen kurzen Ausflug über meine Erfahrungen nach der Wettbewerbsteilnahme.
AUSZEICHNUNGEN UND NOMINIERUNGEN
- Gewinnerin beim drei|v-Wettbewerb für kreative Gründer (11. Runde im 2. Halbjahr 2015)
- Nominiert für den Ideenpreis beim 13. StartUp-Impuls Ideenwettbewerb