Hinter dem Namen „(Frag) Schnitzel und Maroni“ verbirgt sich vor allem ein mehrfach ausgezeichnetes Konzept, das aber nicht nur deswegen für mich ein großer Erfolg war. Es eröffnete mir Türen zu vielen spannenden Erfahrungen von denen ich bis heute profitiere. Ob Radioauftritt, HAZ-Interview, Kinder-Workshop, Dreh eines Imagefilms, erster allein bestrittener Pitch, Wiederentdeckung meiner Leidenschaft für Illustrationen – Schnitzel und Maroni habe ich so einiges zu verdanken.
Aber lest selbst…
Daily Doodle Challenge
Es wird mal wieder Zeit für ein paar aktuelle Impressionen von meinem Schreibtisch.
Um mich in das Thema Sketchnotes einzuarbeiten, steht auch tägliches doodle-Training auf meiner to-do-Liste, denn nur wer täglich übt, kann besser auch werden. Zumindest, wenn es Spaß macht. Denn ohne Spaß wird eine tägliche Aufgabe schnell lästig oder gar zur Belastung.
E-Book-Cover
Was liegt näher, als die Leidenschaft für Bücher und den Spaß an Composings miteinander zu verbinden?
Gar nichts!
Daher erstelle ich ab und an eBook- oder Printcover für Selfpublisher und kleine Verlage. Von Vorteil ist dabei nicht nur das Wissen um die Bildbearbeitung, sondern auch die jeweiligen technischen Anforderungen, die an ein Cover gestellt werden.
Osterferienwoche 2016
Bereits 2016 wurde ich gefragt, ob ich für die Kinder-Osterferien-Aktion der Braunschweiger Friedenskirche die Illustration der Einladungskarten und Werbeplakate übernehmen könnte. Das Slogan lautete „Auf zu den Eskimos“ und so ging es auch auf den Karten winterlich zu.
S – Seeungeheuer
Selbstgebundenes und illustriertes Buch plus Plakat über eine Seemannschaft, die die Weltmeere überquert, um dort allerlei gruselig schönen Seeungeheuern zu begegnen.
Freudenfest-Papeterie
In der 2016 eröffneten Freudenfest-Papeterie könnt ihr immer mal wieder jahreszeitlich passende oder thematisch abgestimmte Einladungs- oder Grußkarten (in kleinen Auflagen) finden.
Corporate Design Freudenfest-Papeterie
Im Sommer 2016 eröffnete die „Freudenfest-Papeterie“ mit einem festgelegten Corporate Design, das sich aus Wortmarke, Briefpapier, Geschenkanhänger, Visitenkarte und Blog zusammensetzte. Rosa-Blau waren nicht nur die Pantonefarben des Jahres 2016, sondern standen auch für die Darstellung von Diversität, die sich im Sortiment der Freudenfest-Papeterie widerspiegelte. Auch die handschriftlich – fast kalligrafisch – anmutende Wortmarke, war Teil des Zeitgeistes.
Frohes Fest 2016!
Flauschfell Henri, ich – und natürlich auch der Markus – wünschen euch ein frohes und friedliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten und einen entspannten Rutsch ins neue Jahr.
Wir freuen uns schon auf weitere spannende Projekte und Erfahrungen aus den Bereichen Corporate Design, Konzeption und Illustration, denn sehr gerne übernehmen wir auch weiterhin die Gestaltung eurer Einladungs-, Weihnachts-… Karten.
Eure
Yvy + Henri
Musik –> Wirtschaft
Seit Juni ist dieses Visual für die Musik-Wirtschaft im Einsatz. Gewünscht war eine schlichte, aber fetzige Wortmarke, die zum Beispiel auf einem Veranstaltungsflyer zum Einsatz kommen soll.
Schnitzel und Maroni
Als sich Yvonne Schütze Gedanken über das Thema ihrer Masterarbeit im Studiengang Design und Medien an der Hochschule Hannover machte, beschäftigten sie vor allem zwei Fragen: Wie kann ich Kinder zeitgemäß an Rohstoffe, Natur und gesunde Ernährung heranführen? Und: Wie kann Medienkompetenz im Kindesalter gefördert werden, ohne dass sich die Kinder zu sehr in den virtuellen Welten verlieren?
Ihre Lösung: Edutainment – eine Mischung aus Education (Bildung) und Entertainment (Unterhaltung).
Ihre App „Frag Schnitzel und Maroni“ ist benannt nach den zwei Schweinen, die durch das Spiel führen. Im Fokus: Die Herkunft von Lebensmitteln, wie Rohstoffe entstehen und wie sich Kinder in den Kreislauf des Lebens einbringen können. Charakteristisch ist dabei die Mischung aus rein digitalen Inhalten und Spielen sowie den Anregungen, sich mit den Rohstoffen auch in der Realität auseinanderzusetzen – spielerisch oder auch kulinarisch.