Hinter dem Namen „(Frag) Schnitzel und Maroni“ verbirgt sich vor allem ein mehrfach ausgezeichnetes Konzept, das aber nicht nur deswegen für mich ein großer Erfolg war. Es eröffnete mir Türen zu vielen spannenden Erfahrungen von denen ich bis heute profitiere. Ob Radioauftritt, HAZ-Interview, Kinder-Workshop, Dreh eines Imagefilms, erster allein bestrittener Pitch, Wiederentdeckung meiner Leidenschaft für Illustrationen – Schnitzel und Maroni habe ich so einiges zu verdanken.
Aber lest selbst…
Re-Design Magazin „BelgienInfo“
Entwurf für den Relaunch des »BelgienInfo« Magazins.
Kunst und Kultur treffen auf klare Kanten und knallige Akzente, die ihr besonders auf den von Wiebke gestalteten Seiten noch einmal sehen könnt. [Hier gehts lang]
Schnitzel und Maroni
Als sich Yvonne Schütze Gedanken über das Thema ihrer Masterarbeit im Studiengang Design und Medien an der Hochschule Hannover machte, beschäftigten sie vor allem zwei Fragen: Wie kann ich Kinder zeitgemäß an Rohstoffe, Natur und gesunde Ernährung heranführen? Und: Wie kann Medienkompetenz im Kindesalter gefördert werden, ohne dass sich die Kinder zu sehr in den virtuellen Welten verlieren?
Ihre Lösung: Edutainment – eine Mischung aus Education (Bildung) und Entertainment (Unterhaltung).
Ihre App „Frag Schnitzel und Maroni“ ist benannt nach den zwei Schweinen, die durch das Spiel führen. Im Fokus: Die Herkunft von Lebensmitteln, wie Rohstoffe entstehen und wie sich Kinder in den Kreislauf des Lebens einbringen können. Charakteristisch ist dabei die Mischung aus rein digitalen Inhalten und Spielen sowie den Anregungen, sich mit den Rohstoffen auch in der Realität auseinanderzusetzen – spielerisch oder auch kulinarisch.